Kaufratgeber

/

Anzeige

Die Top 5 Anbieter für gesunde Fertiggerichte in 2025 (laut Ernährungsexperten)

Wir haben über 24 Anbieter getestet. Nur 5 konnten am Ende überzeugen!

Unabhängig & objektiv

Bewährte Kriterien

Eigenfinanzierte Redaktion

Testsieger Nr.1

Gesunde Fertiggerichte – für viele noch immer ein Widerspruch. Doch die Zeiten, in denen Tiefkühlkost mit fettigen Aufläufen, überwürzten Nudelgerichten und künstlichen Zusatzstoffen gleichgesetzt wurde, sind längst vorbei. In unserer hektischen Alltagswelt suchen immer mehr Menschen nach einer Lösung, die zwei scheinbar unvereinbare Wünsche verbindet: zeitsparende Mahlzeiten und eine bewusste, gesunde Ernährung.

Wieso Fertiggerichte besonders bei gesundheitsbewussten Menschen immer beliebter werden

Der Markt für Fertiggerichte erlebt derzeit einen regelrechten Boom – und das aus gutem Grund. Moderne Konsumenten haben erkannt, dass schnelles Essen nicht gleichbedeutend mit Fast Food sein muss. 

Die neueste Generation von Fertiggerichten revolutioniert die Kühlregale mit durchdachten Nährwertprofilen, hochwertigen Zutaten und innovativen Rezepturen

Während früher der Fokus auf Geschmack und Haltbarkeit lag, stehen heute Proteingehalt, Kalorienanzahl und natürliche Inhaltsstoffe im Mittelpunkt. Dieser Wandel spiegelt das wachsende Gesundheitsbewusstsein wider, das unsere Essgewohnheiten grundlegend verändert.

Gesunde Fertiggerichte sind also weit mehr als nur eine bequeme Alternative zum Kochen – sie sind die Antwort auf die moderne Lebenswirklichkeit

Wer kennt es nicht? Nach einem langen Arbeitstag fehlt oft die Energie, um frisch zu kochen, doch der Wunsch nach einer nährstoffreichen Mahlzeit bleibt. 

Hier entsteht das klassische Dilemma: Schnell und ungesund oder zeitaufwendig und nahrhaft? Die gute Nachricht: Diese schwierige Entscheidung gehört der Vergangenheit an.

Die neue Generation von Fertiggerichten vereint das Beste aus beiden Welten: Zeitersparnis und Nährwertoptimierung. Mit durchschnittlich unter 10 Minuten Zubereitungszeit und einem durchdachten Nährwertprofil passen sie perfekt in einen aktiven Lebensstil. 

Doch was macht wirklich gute Fertiggerichte aus? Wie erkennt man Produkte, die nicht nur versprechen, sondern auch halten? Und wie lassen sich diese optimal in den Alltag integrieren – ob für das schnelle Mittagessen im Homeoffice, als Abendmahlzeit nach dem Sport oder als praktische Lösung für die ganze Familie?

7 Vorteile gesunder Fertiggerichte

Moderne gesunde Fertiggerichte bieten zahlreiche Vorteile, die weit über die offensichtliche Zeitersparnis hinausgehen. Zu den wichtigsten zählen:

  1. Portionskontrolle: Jede Mahlzeit enthält eine ausgewogene, genau definierte Menge an Kalorien und Nährstoffen – ideal für bewusstes Essen.

  2. Optimiertes Nährwertprofil: Speziell entwickelte Rezepturen mit ausgewogenem Verhältnis von Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten unterstützen deine Ernährungsziele.

  3. Zeitersparnis: In weniger als 10 Minuten eine vollwertige Mahlzeit genießen – ohne Einkaufen, Vorbereiten und langwieriges Kochen.

  4. Geldersparnis: Deutlich günstiger als ein Mittagessen im Restaurant, das schnell 15-20 Euro kosten kann – eine wirtschaftliche Alternative für den Alltag.

  5. Abwechslungsreiche Ernährung: Zugang zu einer Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Rezepten, die du sonst vielleicht nicht ausprobieren würdest.

  6. Stressreduktion: Keine komplizierte Mahlzeitenplanung mehr – gesunde Ernährung wird einfach und unkompliziert.

  7. Unterstützung bei Fitness-Zielen: Ob Muskelaufbau oder Gewichtsreduktion – die angepassten Nährwertprofile helfen dir, deine persönlichen Ziele zu erreichen.

Auf diese 4 Dinge solltest du bei der Auswahl gesunder Fertiggerichte achten

Qualitativ hochwertige gesunde Fertiggerichte zeichnen sich durch mehrere wichtige Faktoren aus, die über ihren Nährwert und Geschmack entscheiden. Hier sind die vier entscheidenden Kriterien für deine optimale Fertigmahlzeit:

  1. Nährwertprofil und Kalorien: Die Zusammensetzung der Nährstoffe ist entscheidend für die Qualität des Gerichts. Hochwertige Fertiggerichte haben ein ausgewogenes Verhältnis von Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten.
    • Lower-Carb-Ansatz: Achte auf Gerichte mit reduziertem Kohlenhydratanteil für eine bessere Gewichtskontrolle
    • High-Protein: Etwa 20-30g Protein pro Portion unterstützen Muskelerhalt und Sättigung
    • Moderate Kalorienmenge: Idealerweise um die 400 Kalorien pro Portion

  2. Zutaten und Verarbeitung: Ein gutes Fertiggericht sollte auf hochwertige, natürliche Zutaten setzen.
    • Schockfrostung: Erhält Nährstoffe und Geschmack optimal
    • Kurze Zutatenliste: Je weniger Zusatzstoffe, desto besser
    • Keine künstlichen Aromen oder Geschmacksverstärker

  3. Vielfalt und Geschmack: Die richtige Balance zwischen Abwechslung und bewährten Rezepturen ist wichtig.
    • Internationale Küche: Verschiedene Geschmacksrichtungen für Abwechslung
    • Vegane und nicht-vegane Optionen: Flexibilität für verschiedene Ernährungsformen
    • Authentische Rezepturen: Gerichte sollten schmecken wie selbst gekocht

  4. Wissenschaftliche Basis und Transparenz: Ein hochwertiges Fertiggericht sollte auf fundierten Erkenntnissen basieren.
    • Entwickelt von Ernährungsexperten: Idealerweise von Fachleuten konzipierte Rezepturen
    • Transparente Nährwertangaben: Klare und vollständige Angaben zu allen Inhaltsstoffen
    • Zertifizierte Qualität: Auszeichnungen oder Prüfsiegel von unabhängigen Instituten

Diese Kriterien stellen sicher, dass du ein gesundes Fertiggericht erhältst, das seine volle Nährwertwirkung entfalten kann und deinem Körper den maximalen Nutzen für deine Fitness- und Ernährungsziele bringt.

Die Top 5 Anbieter gesunder Fertiggerichte in Deutschland im direkten Vergleich

Unsere umfassende Untersuchung basiert auf einem sorgfältigen Bewertungsverfahren, bei dem wir jedes Fertiggericht nach fünf Kernkriterien analysiert haben:

  • Nährwertprofil und Makronährstoffe
  • Geschmack und Zubereitungsfreundlichkeit
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Zutatenqualität und Natürlichkeit
  • Portionsgröße und Sättigungsfaktor

Darüber hinaus haben wir besonderes Augenmerk auf den Proteingehalt, die reduzierten Kohlenhydrate, den Kaloriengehalt sowie die Verwendung hochwertiger Zutaten ohne künstliche Zusätze gelegt.

Von den insgesamt 24 getesteten Produkten auf dem deutschen Markt konnten nur 5 in allen wichtigen Qualitätskriterien überzeugen. Besonders bei der Nährstoffbalance und der Zubereitung zeigten sich deutliche Unterschiede.

Im Folgenden präsentieren wir die 5 besten gesunden Fertiggerichte, die in unserem Test durch ihre herausragende Qualität überzeugen konnten.

Fazit: Die gesunden Fertiggerichte von LiveFresh überzeugen durch ihr durchdachtes Nährwertkonzept mit Lower-Carb und High-Protein Ansatz, der perfekt für eine bewusste Ernährung konzipiert wurde. Mit nur ca. 400 Kalorien pro Portion und einem hohen Proteingehalt unterstützen die Gerichte ideal beim Abnehmen und Muskelerhalt. Die von der promovierten Ernährungswissenschaftlerin Dr. Ulrike Fischer entwickelten Rezepturen garantieren eine wissenschaftlich fundierte Nährstoffbalance.

Das vielfältige Angebot bietet für jeden Geschmack und jede Ernährungsform die passende Option: Von einem umfangreichen Probierpaket mit 12 verschiedenen Gerichten über ein veganes 7er-Paket bis hin zum Bestseller-Paket mit den beliebtesten proteinreichen Varianten. Die schonende Schockfrostung erhält alle Nährstoffe und Aromen optimal, während die schnelle Zubereitung in weniger als 9 Minuten perfekt in den hektischen Alltag passt.

Die Fajita Bowl im Mexican Style wurde sogar mit dem renommierten Good Food Award 2023 von Men’s & Women’s Health ausgezeichnet. Auch Profisportler wie Jacqueline Otchere und Christian Günter schwören auf die hochwertige Qualität.

Vorteile

Nachteile

Platz 2

Fertiggerichte von CookUnity

von CookUnity

Fazit:  CookUnity bietet ein innovatives Konzept mit von professionellen Köchen handgefertigten Fertiggerichten, die frisch (nicht gefroren) wöchentlich direkt zu dir nach Hause geliefert werden. Mit einem flexiblen Abo-System zwischen 4 und 16 Mahlzeiten pro Woche und individueller Anpassung an deine Ernährungspräferenzen erhältst du restaurantähnliche Qualität für zuhause. Die Gerichte kommen in umweltfreundlichen Verpackungen, bleiben 4-7 Tage im Kühlschrank frisch und lassen sich bei Bedarf jederzeit pausieren oder anpassen.

Vorteile

Nachteile

Platz 3

Fertiggerichte von COOK

von COOK

Fazit:  COOK bietet handgefertigte Tiefkühlgerichte in erstklassiger Qualität, die wie selbstgemacht schmecken. Mit besonderem Fokus auf gesunde Ernährung umfasst das „Love Eating Well“-Sortiment kalorienarme Optionen mit klar ausgewiesenen Nährwertangaben. Die „Pots for One“ mit unter 400 Kalorien und 14g Fett eignen sich perfekt für schnelle Mahlzeiten, während größere Portionen für 1, 2 oder 4 Personen Flexibilität bieten. Die Gerichte werden in der firmeneigenen Küche in Kent von Köchen handgefertigt und mit lokal beschafften Zutaten zubereitet.

Vorteile

Nachteile

Platz 4

Fertiggerichte von Fuel Meals

von Fuel Meals

Fazit: Fuel Meals bietet ein auf Fitness und Leistungssteigerung ausgerichtetes Konzept mit proteinreichen Fertiggerichten, die speziell für aktive Menschen entwickelt wurden. Mit bis zu 60g Protein pro Mahlzeit – laut eigenen Angaben doppelt so viel wie bei anderen führenden Mahlzeitenlieferanten – richtet sich Fuel Meals gezielt an sportbegeisterte und fitnessaffine Kunden. Das vielfältige Angebot umfasst über 50 verschiedene Gerichte in Kategorien wie „High Protein“, „Low Carb“ und „High Carb“, die alle auf die Optimierung der Makronährstoffe ausgerichtet sind und von Experten konzipiert wurden.

Vorteile

Nachteile

Platz 5

Fertiggerichte von Daily Harvest

von Daily Harvest

Fazit:

Daily Harvest bietet ein innovatives Konzept mit tiefgefrorenen, pflanzlichen Mahlzeiten auf Basis organischer Obst- und Gemüsesorten. Das Sortiment umfasst verschiedene Kategorien wie Smoothies, Bowls und Pasta-Gerichte, die schnell zubereitet und flexibel in den Alltag integriert werden können. Der Lieferrhythmus ist anpassbar – wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich – und kann jederzeit geändert werden. Daily Harvest legt besonderen Wert auf hochwertige, saubere Zutaten und nachhaltige Verpackungen, wodurch das Unternehmen besonders bei gesundheitsbewussten Konsumenten beliebt ist.

Vorteile

Nachteile

Unser Fazit

Die gesunden Fertiggerichte von LiveFresh setzen sich als klarer Testsieger durch. Die Produkte überzeugen durch ihr durchdachtes Lower-Carb-High-Protein-Konzept, das perfekt für eine bewusste Ernährung entwickelt wurde. Mit nur ca. 400 Kalorien pro Portion und hochwertigem Proteingehalt bieten die Gerichte die ideale Balance zwischen Genuss und Nährwertoptimierung. Die 12er-Probierbox mit einer vielfältigen Auswahl an veganen und nicht-veganen Gerichten, kombiniert mit der schnellen Zubereitung in unter 9 Minuten, macht den Einstieg in eine gesunde Ernährungsroutine besonders einfach.

Die anderen Anbieter wie CookUnity und COOK liefern zwar ebenfalls gute Qualität, können aber bei der Nährstoffbalance und der längeren Haltbarkeit durch Schockfrostung nicht ganz mithalten. Fuel Meals punktet mit den proteinreichen Mahlzeiten, ist aber durch den Mangel an vegetarischen Optionen weniger flexibel. Daily Harvest bietet zwar hochwertige pflanzliche Optionen mit organischen Zutaten, kann aber durch die fehlende Auswahl an proteinreichen Fleisch-Optionen nicht in die Top-Positionen vordringen.

Wer das Maximum aus seinen gesunden Fertiggerichten herausholen möchte, ist mit den LiveFresh Produkten bestens beraten – auch wenn der Preis etwas höher liegt, rechtfertigt die wissenschaftlich fundierte Qualität die Investition.

Health Disclaimer

Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Sie stellen keinen Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Arzt oder Apotheker, bevor Sie Änderungen an Ihrer Ernährung, Ihrem Lebensstil oder Ihrer Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln vornehmen. Die vorgestellten Produkte und Aussagen sind nicht dazu gedacht, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Ergebnisse können individuell variieren.

Weitere Artikel

So testen wir

Verbraucher Report ist Ihr unabhängiges Journal, das sich der kritischen Prüfung und Aufklärung von Verbraucherthemen verschrieben hat. Wir bieten fundierte Analysen und ehrliche Bewertungen, um Sie, den Verbraucher, informiert und sicher in Ihren Entscheidungen zu unterstützen.

Die Inhalte auf dieser Seite basieren auf einer redaktionellen Bewertung nach objektiven Vergleichskriterien wie z. B. Zusammensetzung, Besonderheiten, Anwendungsfreundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Dabei werden je nach Verfügbarkeit sowohl eigene Erfahrungen als auch öffentlich zugängliche Informationen der Hersteller, Onlinehändler und Kundenbewertungen berücksichtigt.
In manchen Fällen erfolgt die Bewertung ohne eigenen Praxistest, sondern ausschließlich auf Basis der bereitgestellten Produktinformationen.

Neben unseren Standardtests gibt es auch gesponserte Beiträge, in denen Produkte auf speziellen Wunsch einer Firma geprüft werden. Diese Beiträge sind klar gekennzeichnet, und es ist uns besonders wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Sponsoring keine Auswirkung auf das Ergebnis des Tests hat.

Da wir mehrmals pro Jahr testen, kann es vorkommen, dass Sie zu einem bestimmten Thema mehrere Berichte auf unserer Webseite finden. Dies stellt sicher, dass wir stets aktuelle und relevante Informationen bieten können, um Sie optimal bei Ihren Entscheidungen zu unterstützen.

So finanzieren wir uns

Willkommen bei Verbraucher Report, Ihrem unabhängigen Testportal. Wir haben es uns zur Mission gemacht, Ihnen zu helfen, bessere Kaufentscheidungen zu treffen und Fehlkäufe zu vermeiden. Unser Team testet Produkte, Dienstleistungen und Angebote aus allen Branchen und Nischen. Dabei legen wir großen Wert darauf, Ihnen umfassende und unvoreingenommene Informationen zur Verfügung zu stellen.

Es ist wichtig zu betonen, dass Verbraucher Report keinerlei Verbindungen zur Bundeszentrale für Verbraucherschutz hat. Wir sind ein eigenständiges Unternehmen, das sich durch Empfehlungsprämien finanziert, die wir von Herstellern und Firmen der getesteten Produkte erhalten. Dies ermöglicht uns, unsere unabhängigen Testberichte kostenfrei anzubieten.